Artikel von Feuerwehr Zorn

Unterstützen Sie die Feuerwehr Zorn mit Ihrer Mitgliedschaft

No Picture

Wir, die Freiwillige Feuerwehr schützen und retten Leben — ohne unsere Frauen und Männer, die selbstlos ihre Freizeit opfern und manchmal sogar Ihr Leben zur Rettung anderer riskieren, könnten wir uns alle nicht so sicher fühlen, wie wir es tun. Ohne sie wären einige Häuser bis auf die Grundmauern niedergebrannt und Verletzte in ihren Fahrzeugen eingeklemmt geblieben. Die Freiwillige Feuerwehr…


Verkehrsunfall L3031 06.02.09

No Picture

Wiesbadener Tagblatt vom 07.02.2009Region Tödlicher Unfall am Egenrother StockKREIS (mg/chr). Glatteis und zu schnelles Fahren vermutet die Bad Schwalbacher Polizei als Ursache eines tödlichen Unfalls in der Nacht zum Freitag. Auf der Landesstraße von Zorn in Richtung der B260 war ein 44 Jahre alter Mann aus Heidenrod etwa 400 Meter vor dem Egenrother Stock in einer Linkskurve mit seinem Wagen…


Rauchmelder retten Leben

rrl-logo-rot-g1

Rauchmelder retten Leben – Brandschutz und Brandprävention   Die meisten Brandopfer – 70% – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Rauchmelder haben sich als vorbeugender Brandschutz bewährt.   Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts…


Wohnungsbrand in Heidenrod Niedermeilingen

No Picture

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Heidenrod-Niedermeilingen sind am frühen Mittwochmorgen, 10. Dezember, zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Zeitungsausträger hatte gegen 5.30 Uhr Rauch in dem Haus bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Bis die Wehr eintraf, eilten Nachbarn zu Hilfe und retteten eine 85-jährige Frau aus dem Erdgeschoss. Sie wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Für ihren 92-jährigen Ehemann…


Zwei Tote bei Hausbrand 10.12.08

No Picture

Vater und Sohn Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Heidenrod-Niedermeilingen (Rheingau-Taunus) sind am Mittwochmorgen zwei Menschen ums Leben gekommen. (© hessen aktuell, 10.12.2008) Nach ersten Erkenntnissen soll es sich bei den Opfern um einen 92-jährigen Mann und seinen 61-jährigen Sohn handeln. Die 85 Jahre alte Ehefrau wurde von herbeigeeilten Nachbarn aus dem Haus gerettet, berichtete die Polizei. Die Frau…


Besuch der Bundes-Feuerwehr Lorch 20.09.08

No Picture

Am 20.09.2008 haben wir die Bundes-Feuerwehr in Lorch besucht. Diese Feuerwehr ist am und im Bundeswehrdepot in Lorch stationiert. Die Aufgebe ist in erster line der vorbeugende Brandschutz und die Rettung im Gefahrenfall. Auf Grund der Besonderen Einsatzumgebung war es interessant mal zu sehen wie eine solche Feuerwehr dieser Aufgabe begegnet. Da der Einsatzweg im Gefahrenfall sehr lange sein kann,…


In Fußgängergruppe gerast 22.02.08

No Picture

Haft für Todesfahrer Großeinsatz am Unfallort in Heidenrod im September 2006 Unter Alkoholeinfluss war ein 25-Jähriger in eine Fußgängergruppe gerast. Zwei junge Menschen starben im September 2006 bei Heidenrod (Rheingau-Taunus). Das Gericht verurteilte den Todesfahrer am Freitag zu einer Haftstrafe ohne Bewährung. Wegen der Trunkenheitsfahrt muss der Autofahrer für zwei Jahre ins Gefängnis. Ein Schöffengericht in Wiesbaden lehnte es ab,…


Eine Einsatzfahrt

No Picture

Eine Einsatzfahrt Ab und dann kommt der Feuerwehr – und nicht nur in Alkoven – zu Ohren, ob es denn sein muss, dass die Einsatzkräfte mit ihren Pkws sich oft recht flott zum Feuerwehrhaus bewegen müssen oder Einsatzfahrzeuge mit Folgetonhorn an den Einsatzort anrücken.Oftmals liegt der Grund aber darin, dass sich zum Zeitpunkt der Alarmierung die angegebene Situation völlig von…


Wichtige Tips zur Handhabung und Pflege Ihres Feuerwehrmannes

No Picture

Wichtige Tips zur Handhabung und Pflege Ihres Feuerwehrmannes Wichtige Tips zur Handhabung und Pflege Ihres Feuerwehrmannes Die Feuerwehr kommt, wenn Sie die Feuerwehr brauchen! Um dem Feuerwehrmann eine Gewisse Planung zu ermöglichen, sollten Sie Brände und schwere Unfälle nur nach vorheriger Terminabsprache durchführen. Bitte vermeiden Sie, daß die Feuerwehr über Sirene an Ihren angemeldeten Brand erinnert wird. Feuerwehrleute, die durch…


Der Ab- und Zu- Feuerwehrmann

No Picture

Der Ab- und Zu- Feuerwehrmann Ein kritischer Text, den ein Kommandant als Mahnung in der Feuerwehr publizierte: Herr X. ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und – wie er glaubt – ein aktiver Feuerwehrmann. Denn immerhin nimmt Herr X. des öfteren an Ausrückungen zu Festen teil; auch wenn es gratis etwas zu essen gibt ist er zur Stelle. Wie gesagt, ein…