Einsatzabteilung Berichte

In Menschengruppe gerast 04.09.2006

No Picture

In Menschengruppe gerast Todesfahrer war betrunken Der Autofahrer, der am Samstagabend in Heidenrod im Taunus zwei junge Menschen getötet hat, bleibt vorerst in Untersuchungshaft. Nach Angaben der Behörden vom Montag war bei dem Unfall Alkohol im Spiel. Todesraser war betrunken (hessenschau, 04.09.2006) (, 04.09.2006) Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden wirft dem 23-jährigen Fahrer fahrlässige Tötung, Unfallflucht und Trunkenheit am Steuer vor. Es…


Indienststellung LF 10/6 in Heidenrod-Zorn 08.12.05

No Picture

Am Samstag, dem 3. Dezember 2005, wurde im Zorner Feuerwehrgerätehaus das neue Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6) offiziell in Dienst gestellt. Der Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod, Harald Schmelzeisen, konnte zu Beginn seiner Rede zahlreiche Gäste, Feuerwehrkameradinnen und –kameraden und Einwohner aus Heidenrod begrüßen. Er schilderte kurz die Situation der Feuerwehren in Heidenrod und berichtete, dass in 15 von 19 Ortsteilen noch…


Neues Gerätehaus 22.09.2002

No Picture

Die Feuerwehr ist seit 22.09.2002 im neuen Gerätehaus am Dorfgemeinschaftshaus untergebracht. Die Sirene am alten Gerätehaus wurde abgebaut. Die Sirene an der Schule bleibt erhalten. Zusätzlich wurden wir mit Funkmeldeempfängern ausgestattet.


Die Feuerwehr-Zorn hilft Länder übergreifend.

No Picture

Von Zorn über einen geteerten Weg zu erreichen, idyllisch im Wald liegend, aber nicht mehr auf hessischem Gebiet „die Höfe Angschied“ Zuständig hierfür die Feuerwehr Welterod. Die Feuerwehr-Zorn hat aber einen deutlich kürzen Anfahrtsweg.    Des Weiteren kann die Feuerwehr-Zorn mit ihrem Tanklöschfahrzeug(2.100l) in kurzer Zeit die erste Wasserversorgung sicherstellen. Bei größeren Schadensfällen ist natürlich auch zusätzlich ein Pendelverkehr mit Gülle-Fässern…


Feuerwehr Zorn jetzt mit Hochdrucklüfter ausgestattet

No Picture

Ein großes Hindernis bei der Brandbekämpfung ist neben der teilweise starken Hitze auch immer wieder die schlechte Sicht bedingt durch den Brandrauch. Um den beiden großen Hindernissen erfolgreich entgegen zu wirken, besitzt die Feuerwehr Zorn jetzt einen „Hochdrucklüfter“ der z.Zt. im TSF verlastet ist. Mit diesem Lüfter ist es möglich, brennende Gebäude wirkungsvoll zu belüften und damit einerseits die Brandgase…