Artikel von Feuerwehr Zorn

Neues Fahrzeug bei der FF-Zorn

Die Freiwillige Feuerwehr Zorn besitzt im Rahmen einer Beschaffung der Gemeinde Heidenrod seit gestern ein nagelneues Einsatzfahrzeug. Der sogenannte „GW-N“ (Gerätewagen Nachschub), Funkrufname Florian Heidenrod 19/63, besteht aus einer Doppelkabine und einer geräumigen Ladepritsche auf einem Opel Movano Aufbau. Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu sechs Einsatzkräfte (Staffel) und genügend Material, wobei das zulässige Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen liegt….


Seniorenkappensitzung Heidenrod

No Picture

Klinik in Zorn gut besucht ! (etz) An die 100 Seniorinnen und Senioren aus Heidenrod ließen sich am Sonntag freiwillig in die „Morsbach-Klinik“ in Heidenrod-Zorn einliefern. Der „Oberarzt Prof. Dr. Mett. Frank S.“ konnte bei allen die Diagnose „akute Narretitis“, die die Hausärzte gestellt hatten, voll bestätigen, Durch eine gezielte Therapie mit Lachanfällen und begeistertem Mitklatschen konnten am Ende Gott…



Neue Wehrführung

No Picture

Wehrführer Peter Ullmann gibt Stab an Björn Jakobs weiter / Jugendarbeit trägt Früchte Bürgermeister Volker Diefenbach und Gemeindebrandinspektor Jürgen Schrömges verabschiedeten Peter Ullmann aus seinem Amt als Wehr-führer. Beide hoben die vertrauensvolle, persönliche Zusammenarbeit mit Ullmann hervor. Peter Ullmann trat 2002 in den Dienst der Zorner Wehr ein und be-gleitete von 2005 bis zum heutigen Tag das Amt, das er…


Stell Dir vor Du drückst

  und alle drücken sich. Keine Ausreden! MITMACHEN 22.06.2016 Einsatz 13+14/2016 -Brandmeldealarm Kinderpflegeheim- Am heutigen Mittwoch wurden Feuerwehren und Rettungsdienste aus Heidenrod und Bad Schwalbach zum Kinderhaus Nesthäkchen nach Laufenselden alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage um 11:25 Uhr und 12:05 Uhr wiederholt ausgelöst. Zum Glück Fehlalarme. Wir waren erst mit zwei!!, später mit drei Einsatzkräften beteiligt. Tagsüber sind fast alle…


Vereinsmitglied

Sie wollen oder können nicht in die Einsatzabteilung, wollen uns aber trotzdem unterstützen als aktives Vereinsmitglied  (aktuell 12,- EUR Jahresbeitrag) als förderndes Vereinsmitglied (aktuell mind. 24,- EUR Jahresbeitrag) Mitglieder die auch in der Einsatzabteilung sind (aktuell 6,- EUR Jahresbeitrag) Einfach den beigefügten Aufnahmeantrag ausgefüllt und unterschrieben, bei einem Vereinsmitglied abgeben. Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft und stehen bei Fragen gerne zur…



Vereinssatzung

No Picture

VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Heidenrod-Zorn e.V. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 06. Jan. 1995 Änderung am 29. Dezember 2000 (§3, §4 und §11) Änderung am 2. Januar 2004 (§10 Abs. 1) Änderung am 2.Januar 2009 (§11, Abs. 1)Änderung am 15. Januar 2010 (§3, §4, §6 und §15) § 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.      Der Verein führt den Namen „Freiwillige Feuerwehr…


Chronik

No Picture

Kurzfassung der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Heidenrod-Zorn   12.05.1934 Mit der Anschaffung einer 350 Liter Motorspritze der Marke Flader durch die Gemeinde Zorn war auch die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Zorn verbunden. Einschließlich Wehrführer 24 Mann. Wehrführer: Wilhelm Zorn Karl Bender, Oskar Blass, Oswald Eckel, Karl Gabel, Otto Giess, Gustav Gross, Theodor Hennemann, Willi Heuser, Wilhelm Jung, Karl Kappus, Albert…


Übungsdienst am 1. Advent

„Ihr müsst zuerst in die Druck- und dann in die Zugseite einsägen, sonst kann es zu Unfällen kommen“  mit diesen Worten und eigenen Erfahrungswerten hat der Feuerwehrmann Detlef Arnold am ersten Advent 2014 seinen Kameradinnen und Kameraden das korrekte Umgehen mit der Kettensäge und mögliche Gefahren erläutert.